Übersicht der Ausbildung (Beispiel) |
Dienstgradverlauf / Beförderungen |
|
 |
|
|
Ernennung zum: |
Eintritt in die Feuerwehr |
Feuerwehrmannanwärter (FMA) |
|
|
Nach 6 Monaten Probezeit |
Feuerwehrmann (FM) |
|
|
Übernahme aus der Jugendfeuerwehr |
Feuerwehrmann (FM) |
|
 |
|
1. Truppmannausbildung (F I) |
Nach Abschluss Beförderung zum: |
(Grundlehrgang) ca. 160 h |
|
|
|
|
|
|
• |
Sprechfunker ca. 16 h |
i.d.R. nach 2 Jahren Beförderung zum: |
• |
Atemschutzgeräteträger ca. 25 h |
Oberfeuerwehrmann (OFM) |
|
Zusätzlich möglich: |
i.d.R. nach weiteren 5 Jahren zum: |
• |
Technische Hilfeleistung ca. 35 h |
Hauptfeuerwehrmann (HFM) |
• |
ABC-Einsatz ca. 35 h |
|
• |
ABC Erkundung ca. 35 h |
|
|
|
• |
ABC Dekon P/G ca. 35 h |
|
• |
Absturzsicherung ca. 24 h |
|
• |
Maschinisten ca. 35 h |
|
• |
Drehleitermaschinisten ca. 35 h |
|
• |
Sonderseminare und -lehrgänge |
|
|
|
|
 |
|
2. Truppführerausbildung (F II) |
|
Nach Abschluss Beförderung zum: |
(Führungslehrgang) ca. 35 h |
|
|
Unterbrandmeister (UBM) |
|
• |
Gerätewart ca. 35 h |
|
|
|
• |
Atemschutzgerätewart ca. 35 h |
|
|
|
|
 |
|
3. Gruppenführerausbildung (F III) |
Nach Abschluss Beförderung zum: |
(Führungslehrgang) ca. 70 h |
|
|
Brandmeister (BM) |
|
|
|
|
|
|
• |
Führen im ABC-Einsatz |
i.d.R. nach 2 Jahren zum |
• |
Ausbilder in der Feuerwehr |
Oberbrandmeister (OBM) |
|
- Atemschutzgeräteträger |
|
|
- Truppmann / Truppführer |
i.d.R. nach weiteren 5 Jahren zum |
|
- Sprechfunker |
Hauptbrandmeister (HBM) |
|
- Maschinisten / für Drehleiter |
|
|
- ABC (div.) |
|
|
- Absturzsicherung |
|
|
- ... |
|
• |
div. Aufbauseminare |
|
|
 |
|
4. Zugführerausbildung (F IV) |
Nach Abschluss Beförderung zum: |
(Führungslehrgang) ca. 105 h |
|
|
Brandinspektor (BI) |
|
|
|
|
|
• |
gleich wie bei Gruppenführern + weitere z.B. Führung und Leitung im Einsatzabschnitt "Messen" |
|
 |
|
5.1 Verbandführerausbildung (F/B V-I) |
Nach Abschluss Beförderung zum: |
(Führungslehrgang) ca. 35 h |
Brandoberinspektor (BOI) möglich |
|
|
|
• |
gleich wie bei Zugführern + weitere z.B. Luftbeobachtung |
|
|
 |
|
5.2 Einführung in die Stabsarbeit (F/B V-II) |
Nach Abschluss Beförderung zum: |
(Führungslehrgang) ca. 35 h |
Brandoberinspektor (BOI) |
|
|
|
• |
- gleich wie bei Verbandführern + weitere z.B. Seminar für Stabsmitglieder der taktisch-operativen Ebene |
|
 |
|
6. Ausbildung zum Leiter einer Feuerwehr (F VI) |
Nach Abschluss Beförderung zum: |
(Führungslehrgang) ca. 35 h |
Stadtbrandinspektor (StBI) |
|
• |
- gleich wie Stabsmitglieder + weitere z.B. Personalplanung und -entscheidungen, Recht, ... |
|
|